Aktuelle Informationen
Wissenswertes und neueste Informationen zu Bewertungen bei Google, jameda oder Kununu im Internet.
Anwalt kann Löschung einer ein-Sterne-Bewertung des Prozessgegners verlangen
Anwalt kann Löschung einer ein-Sterne-Bewertung des Prozessgegners verlangen Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 31.08.2022 klargestellt, dass eine ein-Sterne-Bewertung mit dem Kommentar „nicht empfehlenswert“ und „kritisch: Professionalität“ zur...
Google hat unberechtigte Negativbewertungen zügig zu löschen
Google hat unberechtigte Negativbewertungen zügig zu löschenWerden Unternehmen auf Google schlecht bewertet, so kann dies eine geschäftsschädigende Wirkung haben. Das Landgericht Köln hat sich zur Löschpflicht von Google bei ungerechtfertigten Negativbewertungen...
Bewertungsplattform trifft sekundäre Darlegungspflicht bei Negativbewertung
Bewertungsplattform trifft sekundäre Darlegungspflicht bei NegativbewertungKann ein Ärztebewertungsportal nicht darlegen, dass ein Patientenkontakt tatsächlich stattgefunden hat, so hat es eine Bewertung der Behandlung mit einer negativen Gesamtnote, die der...
Zu den Prüfpflichten von Bewertungsportalen
Zu den Prüfpflichten von BewertungsportalenLandgericht Berlin, Beschluss vom 08.11.2018, Az. 27 O 525/18Das Landgericht Berlin beschloss am 08.11.2018, dass das Jameda-Urteil des BGH für Ärztebewertungsportale im Grundsatz auf andere Bewertungsportale übertragbar sei....
Zur Echtheit von Bewertungen in Internetportalen
Zur Echtheit von Bewertungen in InternetportalenBundesgerichtshof, Urteil vom 09.08.2022, Az. VI ZR 1244/20Der Bundesgerichtshof entschied am 09.08.2022, dass die Rüge eines Bewerteten, seiner Bewertung liege kein Gästekontakt zugrunde, grundsätzlich ausreiche, um...
Verstoß gegen Prüfpflicht trotz Hinweis auf fehlenden Kundenkontakt
Verstoß gegen Prüfpflicht trotz Hinweis auf fehlenden KundenkontaktLandgericht Mainz, Urteil vom 09.05.2018, Az. 1 O 86/17Das Landgericht Mainz urteilte am 08.05.2018, dass Google gegen seine Prüfpflichten verstoßen habe und damit als mittelbare Störerin haften müsse....
Zu den Prüfpflichten von Hostprovidern bei rechtswidrigen Einträgen
Zu den Prüfpflichten von Hostprovidern bei rechtswidrigen EinträgenBundesgerichtshof, Urteil vom 25.10.2011, Az. VI ZR 93/10Der Bundesgerichtshof entschied am 25.10.2011 zur Verantwortlichkeit von sog. Hostprovidern für rechtswidrige Blogeinträge. Danach sei die...
Beweispflicht für negative Bewertungen im Online-Portal
Beweispflicht für negative Bewertungen im Online-PortalLandgericht Frankenthal (Pfalz), Urteil vom 22.05.2023, Az. 6 O 18/23 Laut einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung der 6. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal muss jeder, der in einem...
Üble Nachrede bei Internetbewertungen
Üble Nachrede bei InternetbewertungenDie üble Nachrede im Zusammenhang mit Internetbewertungen bei Google, jameda, kununu & Co. - Ursachen, Auswirkungen und LösungsansätzeIn der Ära des digitalen Zeitalters sind Kundenbewertungen, Rezensionen und Online-Reputation...
Auch positive Bewertungen können gelöscht werden
Auch positive Bewertungen können gelöscht werdenOberlandesgericht München, Az.: 29 U 2584/19Der Fall des Zahnarztes, der auf der Bewertungsplattform Jameda 60 positive Bewertungen mit einer hervorragenden Gesamtnote von "1,5" in seinem "Premiumprofil" hatte, nahm eine...
Unbegründete 1-Sterne Bewertung muss nicht akzeptiert werden
Unbegründete 1-Sterne Bewertung muss nicht akzeptiert werdenOberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 6.7.2020, Az. 6 W 49/19In einem Rechtsstreit, der vom Oberlandesgericht Karlsruhe am 6. Juli 2020 entschieden wurde (Az. 6 W 49/19), ging es um die Verteidigung eines...
Verzögerungen bei Google wegen Corona zulässig?
Verzögerungen bei Google wegen Corona zulässig?Urteil des Landgericht Köln vom 18.08.2020 (28 O 279/20)Seit dem Beginn des Jahres 2020 hat die weltweite COVID-19-Pandemie die gesamte Welt im Griff, einschließlich Bewertungsplattformen und ihren Mitarbeitern. Während...
Warnhinweis im Jameda-Profil
Warnhinweis im Jameda-ProfilLandgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 12.6.2020, Az. 2-3 O 167 /20Ein Zahnarzt sah sich mit einem unangenehmen Problem konfrontiert, als er feststellte, dass Jameda, eine bekannte Bewertungsplattform für Ärzte und...
Fake-Bewertungen auf jameda
Fake-Bewertungen auf jamedaBGH, Urteil vom 1. März 2016 (Az. IV ZR 34/15) Im Kontext eines Urteils vom 1. März 2016 (Az. IV ZR 34/15) des Bundesgerichtshofs (BGH) rückte ein Fall in den Fokus, in dem ein Zahnarzt auf der Plattform jameda.de von einem Nutzer mit einer...
Haben Bewertungsplattformen ein „virtuelles Hausrecht“?
Haben Bewertungsplattformen ein „virtuelles Hausrecht“?Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 15.09.2020 (29 U 6/20)Die rechtliche Debatte über Bewertungsplattformen konzentriert sich in der Regel hauptsächlich auf die Interessen derjenigen, die bewertet werden, und der...
Kein Anspruch auf vollständige Löschung des Ärzteprofils bei jameda!
Kein Anspruch auf vollständige Löschung des Ärzteprofils bei jameda!OLG Köln, Urteil vom 5. Januar 2017 (Az. 15 U 121/16) In einem Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Köln, dessen Urteil am 5. Januar 2017 gefällt wurde (Az. 15 U 121/16), stand eine Hautärztin im...
Keine isolierte Löschung der Textbewertung
Keine isolierte Löschung der TextbewertungOLG München, Beschluss vom 17. Oktober 2014 (Az. 18 W 1933/14) In einem Fall, der vom Oberlandesgericht München am 17. Oktober 2014 entschieden wurde (Az. 18 W 1933/14), stand ein Ohrenarzt und seine Bewertung auf jameda.de im...
Noten auf jameda und die Meinungsfreiheit
Noten auf jameda und die MeinungsfreiheitLG München I, Urteil vom 15. Januar 2014 (Az. 25 O 16238/13) In einem Rechtsstreit, der am 15. Januar 2014 vor dem Landgericht München I entschieden wurde (Az. 25 O 16238/13), ging es um die Verteidigung eines Orthopäden gegen...
Darf man positive Google Bewertungen kaufen?
Darf man positive Google Bewertungen kaufen?In der digitalen Welt von heute spielen Online-Bewertungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Google-Bewertungen sind dabei besonders relevant, da sie oft als Vertrauensindikator für potenzielle Kunden...
Zur Haftung bei verzögerter Prüfung durch Google
Zur Haftung bei verzögerter Prüfung durch GoogleLandgericht Hamburg, Urteil vom 24.03.2017, Az. 324 O 148/16Das Landgericht Hamburg entschied am 24.03.2017, dass ein Hostprovider (hier Google ) seine Prüfplichten verletzt und damit für fremde Inhalte haften müsse,...
Unbegründete Google Ein-Sterne-Bewertung ist unzulässig
Zur Haftung bei verzögerter Prüfung durch GoogleLandgericht Lübeck, Urteil vom 13.06.2018, Az. 9 O 59/17Erhält eine Person im Geschäftsverkehr von einem Kunden eine kommentarlose und dadurch unbegründete Ein-Sterne-Bewertung ) bei Google, wobei auch der Ersteller...
Prüfumfang von Google bei rechtsverletzenden Bewertungen
Prüfumfang von Google bei rechtsverletzenden BewertungenLandgericht Saarbrücken, Beschluss vom 07.02.2018, Az. 4 O 32/18Das Landgericht Saarbrücken beschloss am 07.02.2018, dass Google seine Prüfpflichten verletze, wenn es eine berechtigte Beanstandung nicht klären...
Was ist eine Bewertung oder Rezension?
Was ist eine Bewertung oder Rezension?Gibt es einen Unterschied zwischen Bewertung und Rezension? Im digitalen Zeitalter, in dem Rezensionen und Bewertungen von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen allgegenwärtig sind, werden die Begriffe "Bewertung" und...
Wer darf Bewertungen bei Google schreiben und wer nicht?
Wer darf bei Google eine Bewertung schreiben und wer nicht?Bewertungen und Rezensionen auf Plattformen wie Google sind für Verbraucher von unschätzbarem Wert, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Doch nicht jeder sollte eine Bewertung schreiben dürfen. Es gibt...
Wie kann man Google-Bewertungen deaktivieren oder ausschalten?
Wie kann man Bewertungen bei Google deaktivieren oder ausschalten?In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum sich Bewertungen bei Google nicht deaktivieren lassen und warum es auch nicht möglich ist, den kompletten Google My Business Eintrag zu deaktivieren. In...
Zusammenfassung der Google-Richtlinien für Rezensionen
Zusammenfassung der Google-Richtlinien für RezensionenDie Google-Richtlinien für Rezensionen sind – natürlich neben der geltenden Gesetzeslage – ein wichtiges Regelwerk, das die Qualität und Integrität von Bewertungen auf der Plattform gewährleisten soll. Im Folgenden...
Agentur darf nicht die Löschung von Bewertungen anbieten
Agentur darf nicht die Löschung von Bewertungen anbietenOnline Marketing Agentur wegen verbotener Rechtsdienstleistungen verurteiltDas Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 28. Juni 2019 (Aktenzeichen: 315 O 255/18) entschieden, dass nicht-anwaltlichen...
Kein Erfolgshonorar bei Bewertungslöschung
Kein Erfolgshonorar bei BewertungslöschungAnwälten ist es aus berufsrechtlichen Gründen untersagt, die Löschung von Internetbewertungen, pauschal gegen ein Erfolgshonorar anzubieten oder durchzuführen. Das generelle Angebot, dass Rechtsanwaltsgebühren nur dann gezahlt...
Google Ein-Sterne-Bewertung ohne Bewertungstext ist unzulässig
Google Ein-Sterne-Bewertung ohne Bewertungstext ist unzulässigLandgericht Hamburg, Urteil vom 12.01.2018, Az. 324 O 63/17Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.01.2018 entschieden, dass Google eine unberechtigte Ein-Sterne-Bewertung, welche keinen...
Gesteigerte Prüfpflichten durch Ärztebewertungsportal
Gesteigerte Prüfpflichten durch ÄrztebewertungsportalBundesgerichtshof, Urteil vom 01.03.2016, Az. VI ZR 34/15Der Bundesgerichtshof entschied am 01.03.2016, dass ein Ärztebewertungsportal als Hostprovider bei vorgebrachter Rechtsverletzung eine umfassende...
Kein Auskunftsanspruch zu Nutzerdaten gegenüber Internetportal
Kein Auskunftsanspruch zu Nutzerdaten gegenüber InternetportalBundesgerichtshof, Urteil vom 01.07.2014, Az. VI ZR 345/13Der Bundesgerichtshof entschied am 01.07.2014, dass ein Ärztebewertungsportal ohne Einwilligung des Nutzers nicht befugt sei, dessen...
Bewertungen zur Gewinnspielteilnahme sind wettbewerbswidrig
Bewertungen zur Gewinnspielteilnahme sind wettbewerbswidrigOberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 20.08.2020, Az. 6 U 270/19Geht einer Gewinnspielteilnahme die Bewertung auf einer Social-Media-Plattform als Teilnahmebedingung voraus, so stellt dies einen...
Zulässige ein-Stern-Bewertung einer Zahnklinik ohne Begründung
Zulässige ein-Stern-Bewertung einer Zahnklinik ohne BegründungLandgericht Augsburg, Urteil vom 17.08.2017, Az. 22 O560/17Die ein-Stern-Bewertung einer Zahnklinik ohne Begründung auf einem Online-Bewertungsportal ist nicht per se unzulässig. Dies hat zur Folge, dass...
OLG Hamburg verbietet Agentur das Löschen von Bewertungen
OLG Hamburg verbietet Agentur das Löschen von BewertungenWir haben bereits in der Vergangenheit berichtet, dass nicht-anwaltlichen Agenturen das Angebot zur Löschung von Internetbewertungen, insbesondere bei Google, untersagt ist.Nun hat auch das Oberlandesgericht...
Kein Auskunftsanspruch zu Nutzerdaten gegenüber Internetportal
Kein Auskunftsanspruch zu Nutzerdaten gegenüber InternetportalBundesgerichtshof, Urteil vom 01.07.2014, Az. VI ZR345/13Der Bundesgerichtshof entschied am 01.07.2014, dass ein Ärztebewertungsportal ohne Einwilligung des Nutzers nicht befugt sei, dessen personenbezogene...
Keine grundsätzliche Löschungspflicht von Daten durch Jameda
Keine grundsätzliche Löschungspflicht von Daten durch JamedaBundesgerichtshof, Urteil vom 12.10.2021, Az. VI ZR489/19Der Bundesgerichtshof entschied am 12.10.2021, dass die Ungleichbehandlung zwischen zahlenden und nichtzahlenden Ärzten durch Jameda nicht stets zur...
Unfreiwillige Veröffentlichung auf Jameda nicht rechtens
Unfreiwillige Veröffentlichung auf Jameda nicht rechtensLandgericht Wuppertal, Urteil vom 29.03.2019, Az. 17 O 178/18Das Landgericht Wuppertal entschied am 29.03.2019, dass Jameda ohne Einwilligung erhobene und veröffentlichte Daten löschen müsse. Denn es betreibe ein...
Prüfungs- und Überwachungspflichten des Webseitenbetreibers
Prüfungs- und Überwachungspflichten des WebseitenbetreibersLandgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 23.12.2020, Az. 2-03 O 123-17Wird der Betreiber einer Webseite darauf aufmerksam gemacht, dass auf seiner Plattform ein Gerücht verbreitet wird, für das es keine...
Falsche Tatsachenbehauptungen bei Online-Bewertungen löschen
Falsche Tatsachenbehauptungen bei Online-BewertungenFalsche Tatsachenbehauptungen spielen eine entscheidende Rolle bei Online-Bewertungen und können erheblichen Schaden an Ihrem Unternehmensruf verursachen. Um den Schaden zu begrenzen, ist es wichtig, solche falschen...
Die Auswirkungen von Fake-Bewertungen auf das Google-Ranking
Die Auswirkungen von Fake-Bewertungen auf das Google-RankingDer Einfluss von Fake-Bewertungen auf die Google-Rankings wird immer spürbarer. In der heutigen digitalen Welt sind Kundenbewertungen zu einem wesentlichen Element für Verbraucher geworden, die vor dem Kauf...
Warum wird meine Google-Bewertung nicht veröffentlicht?
Warum wird meine Google-Bewertung nicht veröffentlicht?Warum wird meine Google-Bewertung nicht veröffentlicht? Dies ist eine Frage, die viele Unternehmen und Kunden gleichermaßen beschäftigt. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Gründe beleuchten, warum Ihre...
Wie erkennt man Fake-Bewertungen bei Google und schützt sich davor?
Wie erkennt man Google Fake-Bewertungen und schützt sich davor?Dank des rasanten Wachstums von Online-Bewertungen gewinnen Google-Bewertungen immer mehr an Bedeutung für Verbraucher und Unternehmen. Doch mit dieser Popularität steigt auch die Zahl von betrügerischen...
Warum Ärzte nicht auf schlechte Internet-Bewertungen antworten sollten
Warum Ärzte nicht auf schlechte Internet-Bewertungen antworten solltenIn der heutigen digitalen Welt haben Internet-Bewertungen eine enorme Auswirkung auf das Image und den Ruf von Unternehmen und Dienstleistern, einschließlich Ärzten. Negative Arztbewertungen können...
Google Bewertung vs. Google Rezension: Was ist der Unterschied?
Google Bewertung vs. Google Rezension: Was ist der Unterschied?In der heutigen digitalen Ära ist es unbestreitbar, dass Google einen enormen Einfluss auf das Online-Verhalten der Menschen hat. Von der Suche nach Informationen bis hin zur Auswahl eines Restaurants für...
Nennung von Namen in Google Bewertungen zulässig?
Nennung von Namen in Google Bewertungen zulässig?In der heutigen digitalen Ära haben Bewertungen eine enorme Bedeutung für Unternehmen jeder Branche erlangt. Sie sind nicht nur ein Instrument für Kunden, um ihre Erfahrungen mit einem Unternehmen zu teilen, sondern...
Darf man den gegnerischen Anwalt bewerten?
Darf man den gegnerischen Anwalt bewerten?In der heutigen digitalen Welt spielen Online-Bewertungen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Dienstleistern. Auch Rechtsanwälte und Kanzleien sind davon betroffen. Kunden hinterlassen ihre Meinungen und Erfahrungen...
Dauerhaft geschlossen auf Google Maps entfernen
Dauerhaft geschlossen auf Google Maps entfernenIhr Unternehmen kämpft mit dem Problem, dass auf Google Maps oder Google My Business fälschlicherweise „dauerhaft geschlossen“ oder „vorübergehend geschlossen“ angezeigt wird? Diese ungenaue Information kann...
Professioneller Umgang mit negativen Google Bewertungen
Professioneller Umgang mit negativen Google BewertungenIn der heutigen digitalen Welt sind Online-Rezensionen ein integraler Bestandteil der Kundeninteraktion für Unternehmen in nahezu jeder Branche. Plattformen wie Google My Business ermöglichen es Kunden, ihre...