Wie wichtig ist Google My Business? Alle Vorteile und Tipps
Im digitalen Zeitalter ist es für Unternehmen entscheidender denn je, online präsent und sichtbar zu sein. Eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Nutzung von Google My Business (GMB). Google My Business ist ein kostenloses und benutzerfreundliches Tool, das Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz, insbesondere bei lokalen Suchanfragen, zu verbessern. Mit Millionen von Suchanfragen täglich ist Google die erste Anlaufstelle für viele Verbraucher, wenn sie nach Produkten und Dienstleistungen suchen.
GMB ermöglicht es Unternehmen, in den Google-Suchergebnissen sowie auf Google Maps zu erscheinen und somit eine direkte Verbindung zu potenziellen Kunden herzustellen. Die Bedeutung von GMB wird deutlich, wenn man sich vor Augen hält, dass über 90 % der weltweiten Suchanfragen über Google abgewickelt werden. Ein aktiver und gut gepflegter Eintrag kann dabei den entscheidenden Unterschied machen, ob ein Unternehmen von potenziellen Kunden gefunden wird oder nicht. Doch wie genau funktioniert GMB, welche Vorteile bietet es, und wie kann man es optimal nutzen?

Das Wichtigste in Kürze:
- Erhöhte lokale Sichtbarkeit: Ein optimiertes Google My Business (GMB) Profil erhöht die Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps. 58 % aller mobilen Suchanfragen betreffen lokale Unternehmen.
- Vertrauensgewinn durch Bewertungen: 91 % der Verbraucher lesen Online-Bewertungen vor einem Kauf, und Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen ziehen mehr Kunden an.
- Kostenlose und effektive Online-Präsenz: GMB bietet eine kostenfreie Möglichkeit, sich gegen größere Konkurrenten durchzusetzen und von einer detaillierten lokalen SEO-Strategie zu profitieren.
Wie wichtig ist Google My Business für Unternehmen?
Google My Business spielt eine zentrale Rolle bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) . Lokale Suchanfragen, bei denen Nutzer gezielt nach Produkten oder Dienstleistungen in ihrer Umgebung suchen, machen heute einen erheblichen Teil der gesamten Suchanfragen aus. Laut Google selbst sind 46 % aller Suchanfragen lokal. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Suchanfragen eine lokale Absicht hat, wie zum Beispiel „Friseur in meiner Nähe“ oder „Pizzeria in Berlin“. Unternehmen, die nicht bei Google My Business gelistet sind, laufen Gefahr, von diesen potenziellen Kunden schlicht übersehen zu werden.
Eine Studie von BrightLocal zeigt, dass 64 % der Konsumenten Google My Business nutzen, um Informationen über ein lokales Unternehmen zu finden. Dazu gehören Öffnungszeiten, Adressen, Telefonnummern und vor allem Bewertungen. Ein vollständiger GMB-Eintrag ist somit eine wichtige digitale Visitenkarte, die Unternehmen nicht nur in den Suchergebnissen, sondern auch auf Google Maps sichtbar macht.
Für Unternehmen jeder Größe, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), ist GMB eine kosteneffiziente Möglichkeit, sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen. 93 % der Verbraucher geben an, dass sie bei lokalen Suchanfragen oft das Unternehmen auswählen, das in den Top-Ergebnissen von Google erscheint, was die Bedeutung der Sichtbarkeit über Google My Business unterstreicht.
Die Vorteile eines Google My Business Eintrags
Ein gut gepflegter GMB-Eintrag bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die nicht nur die lokale Auffindbarkeit, sondern auch das allgemeine Geschäftswachstum fördern können.
- Erhöhte lokale Sichtbarkeit: Der größte Vorteil eines Google My Business-Eintrags ist die erhöhte Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen. Nutzer, die nach Dienstleistungen oder Produkten in ihrer Umgebung suchen, stoßen häufig als erstes auf Unternehmen, die in den lokalen Google-Suchergebnissen oder auf Google Maps erscheinen. 58 % aller Google-Suchen, die auf mobilen Geräten durchgeführt werden, betreffen Unternehmen in der Nähe des Nutzers. Ein optimierter GMB-Eintrag sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen in diesen relevanten Suchergebnissen erscheint.
- Kostenlose Online-Präsenz: Während viele Unternehmen hohe Beträge für digitale Werbung ausgeben, bietet Google My Business eine kostenlose Möglichkeit, online sichtbar zu sein. Das Einrichten eines GMB-Profils ist einfach und kostenlos. Dadurch haben auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit, mit großen Marken zu konkurrieren und von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden. Selbst Unternehmen mit einem geringen Marketingbudget können ihre Online-Präsenz und ihre Sichtbarkeit erheblich steigern.
- Direkte Kommunikation mit Kunden: GMB ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Weise mit ihren Kunden zu kommunizieren. Über die Plattform können Bewertungen gelesen und beantwortet, Fragen von Nutzern beantwortet und sogar Nachrichten direkt von potenziellen Kunden empfangen werden. Diese direkte Interaktion stärkt die Kundenbeziehung und zeigt, dass das Unternehmen Wert auf Kundenservice legt. Laut einer Studie von ReviewTrackers geben 53 % der Kunden an, dass sie erwarten, innerhalb einer Woche eine Antwort auf ihre Online-Bewertung zu erhalten.
- Steigerung der Glaubwürdigkeit durch Bewertungen: Bewertungen sind ein wichtiger Faktor, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. 91 % der Konsumenten lesen Online-Bewertungen vor einem Kauf, und 84 % vertrauen Online-Bewertungen genauso sehr wie persönlichen Empfehlungen. Ein Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen wird als vertrauenswürdiger wahrgenommen, was dazu führt, dass mehr Kunden geneigt sind, die Dienstleistungen oder Produkte dieses Unternehmens in Anspruch zu nehmen. Tatsächlich ziehen es 68 % der Konsumenten vor, ein Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen auszuwählen, selbst wenn dieses teurer ist als die Konkurrenz.
- Bessere Conversion-Rate durch lokale Suchergebnisse: Unternehmen, die in den lokalen Google-Suchergebnissen oder im Google Maps Pack erscheinen, haben eine höhere Chance, von Kunden ausgewählt zu werden. Laut einer Google-Studie führen 76 % der Suchanfragen, die über ein Smartphone nach einem lokalen Geschäft getätigt werden, innerhalb von 24 Stunden zu einem Besuch des Geschäfts. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, in den lokalen Suchergebnissen sichtbar zu sein, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
- Wertvolle Analysedaten: Google My Business bietet Unternehmen detaillierte Einblicke in das Verhalten ihrer Kunden. Unternehmen können sehen, wie viele Nutzer den GMB-Eintrag aufgerufen haben, welche Aktionen durchgeführt wurden (z. B. Anrufe, Routenanfragen oder Website-Besuche) und welche Keywords die Nutzer verwendet haben, um auf das Unternehmen zu stoßen. Diese Daten helfen Unternehmen, ihre Marketingstrategien zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe einzugehen.
Sie wollen eine negative Google Bewertung löschen lassen? Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung.
Im Google Map Pack stehen
Das Google Map Pack ist eine der wertvollsten Positionen in den lokalen Suchergebnissen von Google. Bei einer lokalen Suchanfrage werden in der Regel die drei besten und relevantesten lokalen Unternehmen im Map Pack hervorgehoben, die unter der Google Maps-Karte angezeigt werden. Diese Unternehmen erhalten die meiste Aufmerksamkeit und den Großteil der Klicks. 33 % aller Klicks gehen auf Unternehmen, die im Map Pack gelistet sind, während die verbleibenden Suchergebnisse nur etwa 8 % der Klicks erhalten.
Um im Map Pack gelistet zu werden, müssen Unternehmen einige wichtige Faktoren beachten, darunter:
- Einen vollständig ausgefüllten GMB-Eintrag
- Eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen
- Regelmäßige Updates und Posts
- Eine starke lokale SEO-Strategie
Unternehmen, die es in das Google Map Pack schaffen, profitieren nicht nur von einer erhöhten Sichtbarkeit, sondern auch von einer erheblich höheren Conversion-Rate, da die meisten Nutzer auf eines der Unternehmen klicken, die im Map Pack angezeigt werden.
Neue Laufkundschaft generieren
Für stationäre Geschäfte, die auf Laufkundschaft angewiesen sind, ist Google My Business ein unschätzbar wertvolles Instrument. Laut einer Studie von Think With Google besuchen 50 % der Nutzer, die eine lokale Suche auf einem Mobilgerät durchführen, noch am selben Tag das Geschäft, das sie in der Suche gefunden haben. Diese Statistik zeigt die enorme Bedeutung von GMB, wenn es darum geht, Laufkundschaft zu gewinnen und spontane Kaufentscheidungen zu fördern.
Durch Funktionen wie die Wegbeschreibung in Google Maps und die Möglichkeit, direkt aus dem GMB-Eintrag heraus einen Anruf zu tätigen, wird der Weg für den Kunden so einfach wie möglich gemacht, das Geschäft zu besuchen oder Kontakt aufzunehmen.

In Google Maps gefunden werden
Google Maps ist eines der meistgenutzten Tools, wenn es darum geht, lokale Unternehmen zu finden. Jeden Tag verwenden Millionen von Menschen Google Maps, um Geschäfte, Restaurants und Dienstleister in ihrer Nähe zu finden. Mit einem gut gepflegten GMB-Eintrag haben Unternehmen die Möglichkeit, prominent in Google Maps gelistet zu werden und von dieser enormen Nutzerbasis zu profitieren.
Eine Studie von Uberall zeigt, dass 77 % der Smartphone-Nutzer regelmäßig Google Maps verwenden, um nach lokalen Geschäften zu suchen. Ein Unternehmen, das in Google Maps gut sichtbar ist, hat daher eine hohe Chance, von Nutzern entdeckt zu werden, die nach einer schnellen Lösung für ihre Bedürfnisse suchen.
Über Bewertungen neue Kunden anziehen
Kundenbewertungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen. 97 % der Verbraucher lesen Bewertungen online, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, und 67 % lassen sich stark von diesen Bewertungen beeinflussen. Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen haben eine deutlich höhere Chance, von potenziellen Kunden ausgewählt zu werden.
Es ist wichtig, aktiv um Bewertungen zu bitten, da 68 % der Kunden bereit sind, eine Bewertung abzugeben, wenn sie direkt danach gefragt werden. Eine solide Bewertungsstrategie, die darauf abzielt, regelmäßig neue Bewertungen zu erhalten und auf negative Bewertungen professionell zu reagieren, kann die Wahrnehmung eines Unternehmens erheblich verbessern und mehr Kunden anziehen.
Mehr Interaktionsmöglichkeiten bieten
Google My Business bietet eine Vielzahl von Interaktionsmöglichkeiten, die Unternehmen nutzen können, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Neben der Möglichkeit, Bewertungen zu beantworten und Fragen zu stellen, können Unternehmen auch Posts veröffentlichen, um auf aktuelle Angebote, Veranstaltungen oder Neuigkeiten aufmerksam zu machen. Diese Posts erscheinen direkt in den Suchergebnissen und auf Google Maps, was die Sichtbarkeit erhöht und die Interaktion mit der Zielgruppe fördert.
Ein weiteres nützliches Feature ist die Nachrichtenfunktion, mit der Kunden direkt über den GMB-Eintrag mit dem Unternehmen in Kontakt treten können. Diese direkte Kommunikationsmöglichkeit schafft Vertrauen und gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren und potenzielle Käufer zu konvertieren.
Wettbewerber analysieren
Ein weiterer Vorteil von Google My Business ist die Möglichkeit, Informationen über die Konkurrenz zu sammeln. Indem Sie die GMB-Profile Ihrer Wettbewerber beobachten, können Sie wertvolle Einblicke in deren Strategien und Kundeninteraktionen gewinnen. Wie viele Bewertungen haben sie? Wie oft posten sie neue Inhalte? Welche Keywords verwenden ihre Kunden in den Bewertungen? Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihre eigene Strategie anzupassen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Mehr über Ihre Zielgruppe erfahren
Mit den Analysefunktionen von Google My Business können Unternehmen wertvolle Daten über ihre Zielgruppe sammeln. Sie können sehen, wie viele Nutzer den Eintrag aufgerufen haben, welche Aktionen durchgeführt wurden (z. B. Anrufe, Website-Besuche oder Wegbeschreibungen) und aus welchen geografischen Regionen die Nutzer kommen. Diese Daten sind entscheidend, um das Marketing zu optimieren und gezielte Kampagnen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Zudem können Unternehmen sehen, welche Suchbegriffe dazu geführt haben, dass ihr Eintrag angezeigt wurde. Dies gibt wertvolle Hinweise darauf, welche Keywords in der SEO-Strategie eine zentrale Rolle spielen sollten.
Fazit „Wie wichtig ist Google My Business“
Google My Business ist weit mehr als nur ein kostenloses Tool für die lokale Präsenz eines Unternehmens – es ist eine umfassende Marketingplattform, die die Art und Weise, wie Kunden mit Unternehmen interagieren, revolutioniert hat. In einer Welt, in der 46 % der Suchanfragen lokal sind und 50 % der Nutzer nach einer mobilen Suche sofort ein Geschäft aufsuchen, ist die Relevanz von GMB nicht zu unterschätzen.
Die Vorteile eines optimierten GMB-Eintrags sind vielfältig: Unternehmen erhöhen ihre lokale Sichtbarkeit, verbessern ihre SEO-Rankings, bauen Vertrauen durch positive Bewertungen auf und bieten potenziellen Kunden zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. Darüber hinaus ermöglichen die Analysefunktionen wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten, die dazu beitragen, Marketingstrategien zu optimieren und den Umsatz zu steigern.
Unternehmen, die Google My Business nicht nutzen, verpassen eine enorme Chance, ihre Reichweite zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist GMB eine kosteneffiziente Möglichkeit, sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu behaupten. Die regelmäßige Pflege des GMB-Eintrags, das Sammeln von Bewertungen und das Posten aktueller Informationen sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein.
Abschließend lässt sich sagen: Ein aktiver Google My Business-Eintrag ist heute unverzichtbar für jedes Unternehmen, das in der digitalen Welt bestehen und wachsen möchte. Mit der richtigen Strategie und kontinuierlicher Optimierung kann GMB zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor werden, der die Kundenbindung stärkt, neue Kunden gewinnt und den Geschäftserfolg nachhaltig fördert.