Google Bewertung löschen - Soforthilfe vom Anwalt!
Wir löschen Ihre negativen Bewertungen bei Google! Schnell, zuverlässig, rechtlich fundiert!
Wenn auch Sie eine negative Bewertung bei Google My Business oder Google Maps erhalten haben, nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um die unliebsame Bewertung löschen zu lassen. Wir helfen Ihnen, rechtswidrige Google Bewertungen zu löschen und so Ihren guten Ruf zu schützen bzw. wieder herzustellen - zu Festpreisen.
Soforthilfe Erfolgsquote ca. 90% 17+ Jahre Erfahrung
Kostenlose Erstberatung
Die Verärgerung nach dem Erhalt einer schlechten Bewertung bei Google ist verständlich. Allerdings sollten Sie nach Erhalt einer negativen Bewertung bei Google nicht überstürzt und unüberlegt reagieren, um die Bewertung später mit größtmöglichen Erfolgschancen löschen lassen zu können. Deshalb beachten Sie bitte die folgenden Empfehlungen, auch wenn Ihnen im ersten Moment Zweifel kommen. Sie können jedoch darauf vertrauen, dass unsere Ratschläge vor allem in taktischer Hinsicht sinnvoll sind, um die Erfolgschancen der Bewertungslöschung deutlich zu erhöhen:
- Bewahren Sie Ruhe.
- Antworten Sie NICHT auf die Bewertung.
- Kontaktieren Sie NICHT Google.
- Melden Sie sich NICHT werden der Bewertung bei Google an.
- Kontaktieren Sie NICHT den Bewerter.
- Kaufen Sie keine positiven Bewertungen.
- Wenden Sie sich an unsere Anwälte und nutzen Sie die kostenlose Erstberatung!
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei behilflich zu sein, ungerechtfertigte negative Bewertungen bei Google schnellstmöglich zu entfernen.
Dabei ziehen wir sprichwörtlich alle Register. Ein Weg unserer spezialisierten Anwälte zur schnellen Löschung von Bewertungen bei Google besteht darin, bei Google einen Fehler im Prüfverfahren entweder zu provozieren oder nachzuweisen. Der Fokus liegt somit zunächst nicht ausschließlich auf einer inhaltlichen Reaktion auf die zu löschende Bewertung. Vielmehr spielen auch reine Formalien bei einem umfassenden Reputationsmanagement eine bedeutende Rolle. So muss Google zum Beispiel seinen von der Rechtsprechung festgelegten Prüfpflichten nachkommen, also das sog. Prüfverfahren einleiten und durchführen. Werden bereits dabei seitens Google Fehler gemacht, ist die Bewertung schon aufgrund eines solchen Verfahrensfehlers zu löschen.
Im Jahr 2016 entschied der Bundesgerichtshof nämlich, dass Betreiber von Bewertungsportalen (bspw. Google) dazu verpflichtet sind, eine Stellungnahme des Bewerters einzuholen, sowie Nachweise zu verlangen, die einen Kontakt und somit eine Grundlage für die Bewertung belegen. Weitere Gerichtsurteile, wie bspw. das des Landgerichts Düsseldorf (Az. 12 O 142/17), haben diese Rechtsprechung aufgenommen und verdeutlichen, dass das Bewertungsportal selbst konkrete Tatsachen vorlegen muss, die den in der Bewertung beschriebenen Vorgang nachvollziehbar darstellen. Eine rein formelle Prüfung genügt dabei seitens Google nicht den rechtlichen Prüfpflichten, um die Bewertung zu löschen. Es ist somit von besonderer Bedeutung, dass Google selbst als Störer für jede rechtswidrige Bewertung haftet, sobald Google Kenntnis von der Bewertung erlangt hat.
Die spezialisierten (Fach-) Anwälte unseres Teams sind mit den rechtlichen Feinheiten und Strategien vertraut, um Verfahrensfehler bei Google nachzuweisen. Sie wissen, wie sie die rechtlichen Vorgaben effektiv nutzen können, um ungerechtfertigte Bewertungen so schnell wie möglich zu löschen. Dieses Fachwissen und diese Erfahrung unserer Anwälte helfen Ihnen dabei, die schlechte Bewertung schnellstmöglich mit den größtmöglichen Erfolgschancen zu löschen.
Übersicht:
- Welche Bedeutung haben Google Bewertungen?
- Warum sind positive Bewertungen bei Google so wichtig?
- Warum schaden negative Bewertungen bei Google Ihrem Unternehmen?
- Was sind die Google Richtlinien für Bewertungen?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Google Bewertung und einer Google Rezension?
- Wer kann eine Google Bewertung abgeben?
- Warum sollte ich negative Bewertung nicht eigenmächtig versuchen zu löschen?
- Warum sollte ich einen Anwalt mit der Löschung von Bewertungen beauftragen?
- Warum sollten Sie ausgerechnet Bewertung-Löschen24.de beauftragen?
- Ist das unverbindliche Erstgespräch wirklich kostenlos?
- Zu welchem Zeitpunkt entstehen für mich Kosten?
- Wie lange dauert die Löschung einer Bewertung?
Welche Bedeutung haben Google Bewertungen?
Die Bedeutung von Google Bewertungen für lokale Unternehmen wächst ständig. Eine umfassende Studie von BrightLocal aus dem Jahr 2022 unterstreicht dies auf beeindruckende Weise:
- Hohe Nutzerbeteiligung: 98 % der Verbraucher nehmen sich Zeit, Online-Bewertungen für lokale Unternehmen zu lesen. Unter diesen Nutzern nutzen satte 81 % Google Bewertungen, um sich ein Bild von der Qualität eines Unternehmens zu machen.
- Regelmäßige Verwendung: 77 % der Umfrageteilnehmer geben an, Google Bewertungen "immer" oder "regelmäßig" zu nutzen, wenn sie nach lokalen Unternehmen suchen. Dies verdeutlicht, wie stark das Vertrauen in diese Bewertungen gewachsen ist.
- Vertrauenswürdige Informationsquelle: Für fast die Hälfte der Befragten (49 %) sind Online-Bewertungen genauso vertrauenswürdig wie persönliche Empfehlungen von Freunden und Familie. Dies zeigt die wachsende Bedeutung von Online-Feedback für Verbraucherentscheidungen.
- Bedeutung der Sterne: Lediglich 22 % der Befragten würden ein Unternehmen in Erwägung ziehen, das weniger als 3,5 Sterne aufweist. Die Sternebewertung ist somit ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines lokalen Unternehmens.
- Positive Erfahrung und Unternehmensreaktion: Für 75 % der Umfrageteilnehmer ist entscheidend, dass die schriftliche Bewertung eine positive Erfahrung mit dem Unternehmen widerspiegelt. Für 58 % spielt eine hohe Sternebewertung eine wichtige Rolle, während für 55 % die Tatsache, dass das Unternehmen auf die Bewertung reagiert hat, von Bedeutung ist.
- Reaktion auf Bewertungen: Es ist ermutigend zu sehen, dass 89 % der Konsumenten "mit hoher" oder "ziemlich hoher" Wahrscheinlichkeit ein Unternehmen nutzen, das auf alle seine Online-Bewertungen reagiert. Dies unterstreicht die Bedeutung des Dialogs zwischen Unternehmen und Kunden.
- Aktive Beteiligung: Die Umfrage zeigt, dass 74 % der Verbraucher in den letzten 12 Monaten Bewertungen für lokale Unternehmen verfasst haben. Interessanterweise hinterlassen 7 % Bewertungen nur für negative Erfahrungen, während 34 % Bewertungen ausschließlich für positive Erfahrungen verfassen. Weitere 33 % sind bereit, sowohl positive als auch negative Bewertungen für lokale Unternehmen zu schreiben.
Diese Daten verdeutlichen, wie Google Bewertungen zu einem entscheidenden Element bei der Entscheidungsfindung von Verbrauchern im Zusammenhang mit lokalen Unternehmen geworden sind. Unternehmen, die auf diese Entwicklungen reagieren und die Qualität ihres Kundenservice und ihrer Produkte verbessern, haben gute Chancen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten. Auch sollte im Wege eines Reputationsmanagements immer auch in Erwägung gezogen werden, unberechtigte negative Bewertungen zu löschen. Sie müssen keine rechtlich unzulässigen Bewertungen akzeptieren und damit ihre Wettbewerbschancen selbst schmälern.
Warum sind positive Bewertungen bei Google so wichtig?
Positive Bewertungen bei Google sind aus verschiedenen Gründen wichtig, insbesondere für Unternehmen und Organisationen. Die Hauptgründe sind:
1. Sichtbarkeit und Relevanz: Google Bewertungen haben einen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit und Relevanz eines Unternehmens in den Suchergebnissen. Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen haben tendenziell eine höhere Wahrscheinlichkeit, auf den ersten Seiten der Suchergebnisse zu erscheinen, was dazu führt, dass potenzielle Kunden sie leichter finden.
2. Vertrauensbildung: Positive Google Bewertungen stärken das Vertrauen der potenziellen Kunden in ein Unternehmen. Menschen neigen dazu, auf die Meinungen anderer Kunden zu vertrauen, um festzustellen, ob ein Unternehmen zuverlässig ist. Wenn ein Unternehmen viele positive Bewertungen hat, fühlen sich die Kunden in der Regel sicherer, ihre Dienstleistungen oder Produkte in Anspruch zu nehmen.
3. Wettbewerbsvorteil: In umkämpften Märkten können die Anzahl und die Qualität der Google Bewertungen einen Wettbewerbsvorteil bieten. Wenn ein Unternehmen eine bessere Bewertungsnote und mehr positive Bewertungen als seine Konkurrenten hat, kann dies dazu beitragen, Kunden anzuziehen und den Umsatz zu steigern.
4. Feedback und Verbesserung: Google Bewertungen bieten Unternehmen auch die Möglichkeit, direktes Feedback von Kunden zu erhalten. Negative Bewertungen können auf Schwächen hinweisen, die verbessert werden müssen, während positive Bewertungen anzeigen, was gut funktioniert. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
5. Marketing: Positive Bewertungen können als Marketing-Tool verwendet werden. Unternehmen können sie in ihrer Werbung, auf ihrer Website und in sozialen Medien nutzen, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu stärken und sie zu ermutigen, Geschäfte zu tätigen.
6. Kundenbindung: Kunden, die positive Erfahrungen mit einem Unternehmen gemacht haben, werden eher wiederkommen und wiederholte Einkäufe tätigen. Positive Bewertungen können dazu beitragen, eine starke Kundenbindung aufzubauen.
Insgesamt sind positive Google-Bewertungen wichtig, um das Ansehen eines Unternehmens zu steigern, die Kundenakquise zu erleichtern und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Warum schaden negative Bewertungen bei Google Ihrem Unternehmen?
Negative Bewertungen bei Google können sich auf ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht negativ auswirken. Hier sind detailliertere Gründe, warum negative Bewertungen problematisch sind und geschäftsschädigend sein können:
1. Reputationsschaden und Vertrauensverlust: Negative Bewertungen bei Google können das Image eines Unternehmens erheblich beschädigen. Kunden verlassen sich oft auf die Meinungen anderer, um Kaufentscheidungen zu treffen. Wenn sie negative Bewertungen sehen, könnten sie an der Qualität der Produkte oder Dienstleistungen zweifeln und das Vertrauen in das Unternehmen verlieren.
Beispiel: Ein Restaurant erhält mehrere negative Bewertungen, in denen Kunden über schlechtes Essen und unfreundliches Personal klagen. Diese Bewertungen könnten potenzielle Gäste abschrecken, da sie Bedenken hinsichtlich der Qualität und des Services haben. Das Restaurant könnte Kunden verlieren und seinen guten Ruf schädigen.
2. Verlust von potenziellen Kunden: Negative Bewertungen können dazu führen, dass potenzielle Kunden das Interesse an einem Unternehmen verlieren. Sie könnten sich entscheiden, bei der Konkurrenz einzukaufen, die überwiegend positive Bewertungen hat. Dies führt zu einem potenziellen Umsatzverlust für das betroffene Unternehmen.
Beispiel: Ein Online-Shop für Elektronikprodukte hat mehrere negative Bewertungen, in denen Kunden von verspäteten Lieferungen und beschädigten Produkten berichten. Potenzielle Käufer, die diese Bewertungen lesen, könnten sich entscheiden, woanders einzukaufen, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
3. Wettbewerbsnachteil: In umkämpften Branchen kann ein Unternehmen mit vielen negativen Bewertungen gegenüber Konkurrenten mit besseren Bewertungen erhebliche Nachteile erleiden. Kunden wählen oft Unternehmen mit guten Bewertungen, da sie davon ausgehen, dass die besser bewerteten Unternehmen zuverlässiger und vertrauensvoller sind.
Beispiel: In einer belebten Innenstadt gibt es mehrere Cafés, aber eines davon hat auffällig viele negative Bewertungen, die die mangelnde Sauberkeit und die Qualität des Kaffees bemängeln. Infolgedessen entscheiden sich die meisten Kunden für die anderen Cafés mit besseren Bewertungen.
4. Langfristige Auswirkungen auf den Ruf: Negative Bewertungen können langfristige Auswirkungen auf den Ruf eines Unternehmens haben. Selbst wenn das Unternehmen die Probleme behebt und Verbesserungen vornimmt, könnten die negativen Bewertungen noch lange online sichtbar sein und den ersten Eindruck für potenzielle Kunden beeinflussen.
Beispiel: Ein Hotel hat vor Jahren einige negative Bewertungen erhalten, in denen Kunden über schmutzige Zimmer und schlechten Service klagen. Obwohl das Hotel seitdem seine Qualität verbessert hat, bleiben diese alten Bewertungen online sichtbar und beeinflussen weiterhin die negative Wahrnehmung des Hotels, obwohl Mängel beseitigt wurden.
5. Schwierigkeiten bei der Rekrutierung: Ein schlechter Ruf, der durch negative Bewertungen entsteht, kann auch die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern erschweren. Talentierte Fachkräfte könnten sich gegen die Arbeit für ein Unternehmen mit einem schlechten Image entscheiden.
Beispiel: Ein Technologieunternehmen hat auf Bewertungsplattformen viele Beschwerden von ehemaligen Mitarbeitern über schlechtes Management und schlechte Arbeitsbedingungen. Dies schreckt potenzielle Mitarbeiter ab und erschwert es dem Unternehmen, qualifizierte Talente anzuwerben.
6. Umsatzrückgang: Unternehmen mit vielen negativen Bewertungen laufen Gefahr, Umsatzrückgänge zu erleben. Kunden könnten aufgrund der schlechten Meinungen von ihrem Kauf absehen oder weniger häufig bei dem Unternehmen einkaufen.
Beispiel: Ein kleines Geschäft hat eine negative Bewertung, in der ein Kunde über ein defektes Produkt und mangelnden Kundenservice berichtet. Als Folge davon sinken die Verkaufszahlen des Unternehmens, da die Kunden das Vertrauen in die Qualität der Produkte verloren haben.
Natürlich ist damit nicht gemeint, dass negative Bewertungen zwangsläufig das Ende für ein Unternehmen bedeuten. Sie können auch als Lernmöglichkeit dienen. Insgesamt sollten Unternehmen bestrebt sein, negative Bewertungen zu minimieren, indem sie exzellenten Kundenservice bieten und Kundenbeschwerden ernst nehmen. Unberechtigte oder rechtswidrige negative Bewertungen sollten aus vorstehenden Gründen aber gelöscht werden, um Schaden für das Unternehmen abzuwenden.
Was sind die Google Richtlinien für Bewertungen?
Die Google-Richtlinien für Bewertungen und Rezensionen sind spezifische Richtlinien und Anforderungen, die von Google festgelegt wurden, um sicherzustellen, dass Bewertungen auf Google Maps und anderen Google-Plattformen fair, authentisch und vertrauenswürdig sind. Hier sind die wichtigsten Aspekte der Google-Richtlinien für Bewertungen:
1. Relevanz: Bewertungen sollten sich auf das Produkt, die Dienstleistung oder den Ort beziehen, den sie bewerten. Irrelevante Inhalte, wie politische Ansichten oder persönliche Animositäten, sind nicht gestattet.
Beispiel: Ein Kunde bewertet ein Café und erwähnt die Qualität des Kaffees und des Gebäcks. Diese Bewertung ist relevant, da sie sich auf die angebotenen Produkte bezieht.
2. Authentizität: Bewertungen sollten von echten Kunden verfasst werden, die tatsächlich Erfahrungen mit dem bewerteten Unternehmen oder Ort gemacht haben. Gefälschte Bewertungen oder solche, die bspw. von Mitbewerbern, insbesondere mit Schädigungsabsicht, verfasst wurden, sind natürlich nicht erlaubt.
Beispiel: Ein Restaurantbesitzer sollte keine gefälschten Bewertungen über ein anderes Restaurant in seiner Nähe verfassen, um das eigene Geschäft zu fördern.
3. Eigene Erfahrung: Bewertungen sollten auf persönlichen Erfahrungen basieren. Das Verfassen von Bewertungen, die auf Hörensagen oder Meinungen Dritter beruhen, ist nicht gestattet.
Beispiel: Ein Nutzer sollte keine negative Bewertung für ein Hotel abgeben, wenn er nie in diesem Hotel übernachtet hat, und das Hotel nur aus Erzählungen von Freunden kennt.
4. Kein Spam oder Mehrfachbewertungen: Es ist nicht erlaubt, Spam-Bewertungen zu erstellen oder mehrere Bewertungen für dasselbe Unternehmen oder denselben Ort von denselben Nutzern zu verfassen.
Beispiel: Ein Nutzer, der mehrere Bewertungen für dasselbe Café unter verschiedenen Pseudonymen verfasst, verstößt gegen diese Richtlinie.
5. Keine Beleidigungen oder Hassrede: Beleidigende, diffamierende oder diskriminierende Inhalte sind untersagt. Dies schließt auch Hassrede oder persönliche Angriffe ein.
Beispiel: Eine Bewertung, die einen Mitarbeiter eines Geschäfts persönlich beleidigt oder rassistische Äußerungen enthält, widerspricht diesen Richtlinien.
6. Nicht kommerzielle Zwecke: Bewertungen sollten nicht für kommerzielle Zwecke, wie die Förderung von Produkten oder Dienstleistungen, verwendet werden. Es ist auch nicht gestattet, Bewertungen zu schreiben, um Werbung für sich selbst oder ein konkurrierendes Unternehmen zu machen.
Beispiel: Ein Unternehmen sollte keine gefälschten positiven Bewertungen für seine eigenen Produkte verfassen, um den Verkauf anzukurbeln.
7. Keine vertraulichen Informationen: Das Veröffentlichen vertraulicher Informationen, wie Kreditkartennummern oder personenbezogene Daten, in Bewertungen ist verboten.
Beispiel: Das Posten von Kontodaten in einer Bewertung stellt eine Verletzung dieser Richtlinie dar.
8. Respekt für Urheberrechte: Das Posten von Inhalten, die gegen das Urheberrecht verstoßen, wie das Hochladen von geschützten Bildern, ist nicht erlaubt.
Beispiel: Das Posten eines urheberrechtlich geschützten Bildes in einer Bewertung ohne Erlaubnis des Urhebers verstößt gegen diese Richtlinie.
Google hat klare Mechanismen und Tools zur Meldung von Verstößen gegen diese Richtlinien, und es kann Maßnahmen wie das Entfernen von Bewertungen oder das Sperren von Nutzerkonten ergreifen, wenn gegen die Richtlinien verstoßen wird. Diese Richtlinien dienen dazu, die Qualität und Glaubwürdigkeit von Google-Bewertungen sicherzustellen und gleichzeitig fair und authentisch zu bleiben. Diese Richtlinien haben wir in unserem Blog nochmals ausführlich zusammengefasst.
Was ist der Unterschied zwischen einer Google Bewertung und einer Google Rezension?
Eine "Google Bewertung" bezieht sich normalerweise auf die Sterne-Bewertung, die von Nutzern auf Google abgegeben wird. Diese Sterne-Bewertung ist zumeist eine zusammenfassende Angabe, wie zufrieden der Nutzer mit dem Unternehmen oder der Dienstleistung war. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen, wobei 1 Stern für eine sehr schlechte Erfahrung steht und 5 Sterne für eine hervorragende Erfahrung.
Beispiel: Ein Restaurant hat eine Google Bewertung von 4,5 Sternen. Dies bedeutet, dass die meisten Nutzer, die das Restaurant bewertet haben, zufrieden waren, und es wird als qualitativ hochwertig angesehen.
Eine "Google Rezension" hingegen ist ein detaillierterer schriftlicher Bericht, den Nutzer zu einem Unternehmen oder einer Dienstleistung auf Google hinterlassen können. In einer Rezension teilt der Nutzer normalerweise seine Gedanken, Erfahrungen und Empfehlungen mit. Dies kann positiv oder negativ sein und beinhaltet oft spezifische Informationen über den Besuch oder die Interaktion mit dem Unternehmen.
Beispiel: Ein Kunde schreibt eine Google Rezension für ein Hotel, in dem er seine Erfahrung während seines Aufenthalts beschreibt. Er lobt das freundliche Personal und das komfortable Zimmer, erwähnt jedoch auch, dass das Frühstück nicht seinen Erwartungen entsprochen hat, und begründet dies anschließend. Diese ausführliche Beschreibung und Meinungsbildung sind typisch für eine Google Rezension.
Zusammengefasst bezieht sich die "Google Bewertung" auf die allgemeine Sterne-Bewertung, die einen schnellen Eindruck über die Qualität eines Unternehmens vermittelt, während die "Google Rezension" auf den schriftlichen Text eingeht, der detaillierte Informationen und persönliche Meinungen enthält. In der Praxis werden diese Begriffe jedoch oft austauschbar und somit synonym verwendet, da sie beide dazu dienen, das Feedback und die Meinungen der Nutzer auf Google darzustellen.
Wer kann eine Google Bewertung abgeben?
Jeder, der über ein Google-Konto verfügt, hat die Möglichkeit, eine Google Bewertung oder Rezension zu verfassen. Dies bedeutet, dass Nutzer, die bereits über ein bestehendes Google-Konto verfügen, oder diejenigen, die ein solches Konto erstellen möchten, die Plattform nutzen können, um ihre Meinungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen öffentlich zu teilen. Dies schließt Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und im Grunde genommen alle Personen ein, die in irgendeiner Form mit einem Unternehmen interagiert haben und ihren Standpunkt mit anderen Internetnutzern/Interessenten teilen möchten.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu beachten, dass die Veröffentlichung von Google Bewertungen bestimmten Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien unterliegt, die von Google festgelegt werden. Diese Richtlinien dienen dazu, die Qualität und Fairness der Bewertungen sicherzustellen. Die wichtigsten Anforderungen sind, dass die Bewertungen ehrlich, sachlich und relevant sein sollten. Dies bedeutet, dass sie auf den tatsächlichen Erfahrungen der Nutzer basieren müssen.
Konkret müssen Google Bewertungen:
1. Ehrlich und sachlich sein: Die abgegebenen Bewertungen sollten auf den tatsächlichen Erfahrungen der Nutzer beruhen und keine bewusst irreführenden oder gefälschten Informationen enthalten.
2. Respektvoll und nicht beleidigend sein: Jegliche Form von Hassrede, Diskriminierung oder beleidigenden Kommentaren ist nicht erlaubt.
3. Persönliche Informationen vermeiden: Die Bewertungen dürfen keine persönlichen Informationen wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen enthalten, um die Privatsphäre der Personen zu schützen.
Unternehmen haben keinen direkten und unmittelbaren Einfluss darauf, wer eine Bewertung abgeben kann. Einen ausführlichen Beitrag zu der Frage, wer Bewertungen bei Google schreiben darf, finden Sie auch in unserem Blog.
Warum sollte ich negative Bewertung nicht eigenmächtig versuchen zu löschen?
Wenn Mandanten zu uns kommen, um sich gegen ungerechte negative Bewertungen zur Wehr zu setzen, sind sie oft verärgert und verspüren (verständlicher Weise) das Verlangen, impulsiv zu handeln. Dies kann jedoch dazu führen, dass sie aus der ersten Verärgerung eine Antwort unter die betreffende Bewertung schreiben, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Ohne es zu wissen, liefern sie Google aufgrund ihrer Formulierungen hierdurch oftmals den Beweis, dass der Rezensent tatsächlich Kunde bei ihnen war. Im schlimmsten Fall könnten sie sogar gegen berufliche Verschwiegenheitspflichten verstoßen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Ärzte, Rechtsanwälte oder Psychotherapeuten auf Bewertungen bei Google reagieren. Daher raten wir unseren Mandanten als Erstes, nicht impulsiv zu reagieren, sondern den Fall sorgfältig zu prüfen und dann Schritt für Schritt gegen das Bewertungsportal vorzugehen. Bereits abgegebene Antworten auf negative Bewertungen sollten umgehend wieder entfernt werden.
Ebenso taktisch nachteilig kann es sein, wenn man sich direkt an das Bewertungsportal wendet, um die Löschung einer Bewertung zu beantragen. In solchen Situationen neigt man dazu, sich in Rechtfertigungen zu verstricken und liefert Google wertvolle Informationen die dem Löschen der Bewertung entgegenstehen können. Dies geschieht oft unwissentlich und kann dazu führen, dass die Bewertung nicht gelöscht wird, obwohl es – andernfalls – gute Chancen gegeben hätte.
Das Melden einer Google-Bewertung ist nicht einfach damit getan, eine E-Mail zu schreiben oder das von Google bereitgestellte Formular auszufüllen. Die Verantwortung für den Nachweis der behaupteten Tatsachen in einer Bewertung liegt nicht bei Ihnen, sondern beim Rezensenten. Wenn Sie jedoch zu viele oder die falschen Informationen in Ihrer Meldung vorbringen, verlassen Sie Ihre ursprünglich gute Ausgangsposition und geraten in inhaltliche Diskussionen, die möglicherweise nicht notwendig sind.
Rechtsanwälte, die darauf spezialisiert sind Bewertungen zu löschen, sind sich dieser rechtlichen Nuancen bewusst und wissen genau, wann welche Argumente vorgetragen werden sollten und wann es besser ist, zu schweigen. Ihre Erfahrung und ihr Wissen ermöglichen es, die bestmögliche Strategie zur Lösung von Bewertungsproblemen zu entwickeln.
Warum sollte ich einen Anwalt mit der Löschung von Bewertungen beauftragen?
Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll sein kann, die Dienste eines Anwalts in Anspruch zu nehmen, um negative Bewertungen bei Google löschen zu lassen.
1. Rechtliche Expertise: Ein Anwalt verfügt über das erforderliche Fachwissen und die notwendige Erfahrung, um die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit negativen Bewertungen angemessen zu bewerten und darauf zu reagieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Bewertungen häufig mehrere Rechtsgebiete tangieren, wie z.B. das Äußerungsrecht, Datenschutzrecht, Telemedienrecht und Wettbewerbsrecht. Die Interpretation und Anwendung dieser Gesetze können von Fall zu Fall variieren, und ein erfahrener Anwalt kann Ihnen dabei helfen, die besten rechtlichen Schritte zu planen und einzuleiten.
2. Effektive Kommunikation mit Google: Anwälte wissen, wie man effektiv mit Google kommunizieren muss, um negative Rezensionen zu melden und deren Entfernung zu beantragen. Spezialisierte Rechtsanwälte sind in der Lage, juristisch fundierte Schreiben zu verfassen, die die notwendigen rechtlichen Argumente und Grundlagen präzise benennen und erläutern. Dies ist entscheidend, da Google spezifische Anforderungen an die Meldung von unangemessenen Inhalten hat.
3. Durchsetzung von Ansprüchen: Ein erfahrener Anwalt kann rechtliche Schritte unternehmen, wenn Google nicht angemessen auf die Anfrage zur Löschung reagiert. Diese Schritte können vom Verfassen einer Abmahnung über die Beantragung einer einstweiligen Verfügung bis hin zur Einleitung einer Unterlassungsklage reichen. Ein Anwalt wird Sie durch diesen Prozess führen und sicherstellen, dass Ihre Rechte geschützt werden.
4. Bewahrung Ihres Rufs: Falsche Rezensionen können einen erheblichen negativen Einfluss auf Ihren Ruf und Ihr Geschäft haben. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, den Schaden zu minimieren, indem er falsche oder diffamierende Rezensionen, die rechtswidrig sind, löscht. Dies ist entscheidend, um das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner aufrechtzuerhalten.
5. Zeitersparnis: Die Auseinandersetzung mit negativen Rezensionen kann äußerst zeitaufwändig sein. Ein Anwalt kann den gesamten Prozess für Sie übernehmen, was Ihnen wertvolle Zeit und Ärger erspart. Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während der Anwalt sich um die rechtlichen Aspekte kümmert.
6. Vermeidung rechtlicher Fehler: Bei der Durchsetzung Ihrer Rechte müssen bestimmte rechtliche Vorgaben beachtet werden, um Ihre Position zu stärken. Ein Anwalt kann sicherstellen, dass Sie diese Anforderungen erfüllen, um mögliche Formfehler aufgrund von Unwissenheit zu vermeiden.
7. Individuelle Beratung: Jeder Fall von falschen Bewertungen bei Google ist einzigartig. Ein erfahrener Anwalt kann Ihre spezifische Situation analysieren und eine maßgeschneiderte Strategie zur Löschung der Rezensionen entwickeln. Dies gewährleistet, dass Ihre Anliegen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und Sie die bestmögliche Lösung erhalten.
Zusammenfassend kann die Beauftragung eines Anwalts zur Löschung negativer Bewertungen bei Google dazu beitragen, Ihre rechtlichen Interessen zu schützen, den Schaden für Ihren Ruf zu begrenzen und sicherzustellen, dass die Angelegenheit auf professionelle und wirksame Weise abgewickelt wird. Dies stellt eine Investition in die Sicherheit und Integrität Ihres Unternehmens oder Ihrer Person im digitalen Zeitalter.
Warum sollten Sie ausgerechnet Bewertung-Löschen24.de beauftragen?
Es gibt mehrere Gründe, unsere spezialisierten Anwälte zu Ihrem idealen Partner bei Fragen der Löschung von Bewertungen zu machen:
1. Qualifizierte Anwälte: Bei uns wird Ihr Anliegen von erfahrenen Anwälten betreut. Die Zulassung als Rechtsanwalt unterliegt strengen berufsrechtlichen Regelungen, die Aspekte wie Haftung, Mandatsbearbeitung und Verschwiegenheit regeln. Dies gewährleistet, dass Ihre Angelegenheit in den Händen von qualifizierten und verantwortungsbewussten Rechtsexperten liegt.
2. Legale und ethische Vorgehensweise: Unser grundlegender Unterschied zu Internetagenturen besteht darin, dass wir als Anwälte zugelassen sind und daher auf legale und ethische Weise im Bereich der Bewertungslöschung und Rechtsberatung agieren. Wir halten uns strikt an die geltenden Gesetze und Vorschriften, um Ihre Interessen zu wahren. Internetagenturen sind zumeist illegal bei der Löschung von Bewertungen aktiv, da ihnen gesetzlich untersagt ist, Rechtsdienstleistungen, somit auch die Beratung zur Löschung von Bewertungen, anzubieten.
3. Effiziente Arbeitsweise: Unsere Stärke liegt in unserer effizienten Arbeitsweise. Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu unseren Mandanten. Sie können problemlos persönlichen Kontakt zu Ihrem Anwalt in unserer Kanzlei herstellen, sei es per Telefon oder E-Mail. Dies gewährleistet eine reibungslose Kommunikation und individuelle Betreuung.
4. Spezialisierung im IT-Recht und Internetrecht: Seit unserer Gründung im Jahr 2007 haben wir uns auf das IT-Recht, einschließlich Internetrecht und E-Commerce-Recht, spezialisiert. Dadurch sind wir mit den vielschichtigen und spezifischen Fällen vertraut, die in diesem Bereich auftreten. Unsere umfassende praktische Expertise stellt sicher, dass wir die besten Lösungen für Ihre Anliegen bieten können.
5. Gewerblicher Rechtsschutz: Unsere Expertise, sogar auch als Fachanawalt für gewerblichen Rechtsschutz, erstreckt sich speziell auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden und Unternehmen. Wir verstehen die komplexen rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen in diesem Bereich betreffen.
6. Äußerungsrecht und Datenschutzrecht: Das Äußerungsrecht bildet die Grundlage jeder Bewertung, und viele Online-Bewertungen unterliegen dem Datenschutzrecht, einschließlich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Drei unserer Partner und Kollegen sind als zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV-SÜD) tätig, und ein Kollege ist zusätzlich zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV-SÜD). Dies zeigt unsere breite fachliche Kompetenz in Bezug auf Bewertungslöschungen und Datenschutzfragen.
Insgesamt sind wir davon überzeugt, dass wir der richtige Partner für Ihre Anliegen im Bereich der Löschung von Bewertungen bei Google sind. Unsere Ausrichtung, unser fachliches Know-how und unsere langjährige Praxiserfahrung machen uns zu einem verlässlichen Partner für Ihre rechtlichen Belange.
Selbstverständlich laden wir Sie herzlich dazu ein, sich selbst ein Bild von uns zu machen, indem Sie uns unverbindlich kontaktieren. Als „Kanzlei der kurzen Dienstwege“ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu besprechen.
Ist das unverbindliche Erstgespräch wirklich kostenlos?
Unsere klare Antwort: JA! Wir möchten, dass Sie alle Aspekte rund um das Thema "Bewertungslöschung" sowie Ihre individuellen Anliegen und Bedürfnisse in vollem Umfang verstehen und klären können, ohne dass hierbei finanzielle Hürden oder Unsicherheiten im Wege stehen. Unserer Überzeugung nach ist es von entscheidender Bedeutung, zu Beginn einer jeden Mandatsbeziehung eine solide wechselseitige Grundlage zu schaffen, die auf Vertrauen, Transparenz und Verständnis basiert.
Das unverbindliche Erstgespräch ermöglicht es Ihnen, uns besser kennenzulernen und ein umfassendes Verständnis für unsere Arbeitsweise zu gewinnen. Wir nutzen diese Gelegenheit auch, um Ihre Erwartungen und Ziele besser zu verstehen. Dieser Schritt ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass wir Ihre Anliegen bestmöglich und effizient vertreten können.
Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, dass die "Chemie" zwischen Ihnen und uns stimmt. Während dieses unverbindlichen Gesprächs sollten Sie die Gelegenheit haben, herauszufinden, ob Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und uns Ihr Vertrauen schenken können. Wir verstehen, dass die Wahl eines Anwalts eine wichtige Entscheidung ist, und wir möchten sicherstellen, dass Sie sich in unseren Händen wohl und gut beraten fühlen.
Unsere langjährige Erfahrung als Anwälte hat uns gezeigt, dass dies nur dann erfolgreich funktioniert, wenn potenzielle Mandanten keinerlei Bedenken oder Sorgen haben müssen, dass bereits beim ersten Kontakt unerwartete Kosten in unbekannter Höhe entstehen könnten.
Erst dann, wenn Sie sich nach diesem unverbindlichen Beratungsgespräch sicher sind, alle Fragen geklärt sind und sie uns anschließend beauftragen, werden die zuvor vereinbarten Anwaltsgebühren fällig, die wir natürlich ebenfalls vorher ausführlich mit Ihnen besprechen. Ihre Zufriedenheit und Ihr Verständnis stehen für uns an erster Stelle, und wir möchten sicherstellen, dass Sie zu jeder Zeit über die finanzielle Seite im Bilde sind.
Wir versichern Ihnen, dass, sollten Sie sich nach dem unverbindlichen Erstgespräch dazu entscheiden, unsere Kanzlei nicht zu beauftragen, keinerlei Kosten für Sie anfallen. Ihr Wohl und Ihre Entscheidungsfreiheit sind uns wichtig. Sie können sich also vollkommen risikofrei und unverbindlich über unsere Dienstleistungen und Expertise informieren.
Zu welchem Zeitpunkt entstehen für mich Kosten?
Für uns ist das Thema Vertrauen von höchster Bedeutung. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn unsere Dienstleistungen bereits in Anspruch genommen wurden und wir an den Punkt gelangen, an dem wir unsere Honorare abrechnen. Daher ist es uns ein Anliegen, das Thema "Gebühren" von Beginn an offen und transparent anzusprechen, sowohl im Interesse unserer Mandanten als auch im Eigeninteresse.
Erst nachdem Sie grünes Licht für die Löschung der Bewertung bei Google gegeben haben, entstehen für Sie Kosten in Verbindung mit unseren Dienstleistungen. Dieser Zeitpunkt markiert den Beginn unserer Zusammenarbeit und die Grundlage für die Gebührenabrechnung.
Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass unsere ursprüngliche Absicht, nämlich Ihre Zufriedenheit und Ihr Vertrauen in unsere Anwaltskanzlei sicherzustellen, auch dann erfüllt wird, wenn Sie letztendlich eine Rechnung von uns erhalten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie in jeder Phase unserer Zusammenarbeit bestens informiert und zufrieden sind, und dass keine Überraschungen bezüglich der Kosten auf Sie zukommen. Transparenz und Vertrauen stehen für uns an erster Stelle.
Wie lange dauert die Löschung einer Bewertung?
Die Dauer, bis eine Google Bewertung endgültig gelöscht wird, hängt von vielen Faktoren ab und kann stark variieren. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung in diesem Bereich können wir jedoch eine grobe Schätzung abgeben. In den meisten reibungslosen Fällen, in denen keine besonderen Hindernisse auftreten, dauert es in der Regel zwischen 1 und 4 Wochen, bis eine Google Bewertung erfolgreich entfernt ist. Diese Schätzung gilt für die Mehrheit der Bewertungen, die zur Löschung beantragt werden und in denen keine rechtlichen Auseinandersetzungen oder unerwarteten Schwierigkeiten auftreten.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es unverantwortlich wäre, feste Versprechungen oder konkrete Zeitvorgaben zu machen. Der genaue Verlauf des Löschungsprozesses kann nicht vorhergesagt werden, da er von vielen Variablen abhängt. Wenn Google oder die Verfasser der Bewertungen gegen die Löschung Einspruch erheben, kann sich der Prozess erheblich verzögern. In einigen Fällen kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen, die die Situation noch komplexer machen.
Daher ist es äußerst wichtig, realistische Erwartungen zu haben und zu verstehen, dass die Dauer des Löschungsprozesses von Fall zu Fall erheblich variieren kann.